Getränke- & Abholmarkt Klagenfurt |
Getränke- & Abholmarkt Villach |
Das Villacher Märzen ist ein vollmundiger, untergäriger Biertyp mit milder Hopfung. Sein süffiger und milder Charakter macht das Villacher Märzen zur beliebtesten Biersorte.
Das Villacher Pur bietet pure Erfrischung, pure Lebensfreude bei nur 4,0 % Alkohol! Es trifft den Biergeschmack einer neuen Generation. Die Verwendung von Saphirhopfen verleiht ihm seinen erfrischenden Geschmack. Ein spritziger Biertyp mit schlankem Körper – die ideale Erfrischung für entspanntes Trinkvergnügen.
Das Villacher Pils ist feinherb, schön schlank und glanzfein. Die Verwendung von feinstem Aromahopfen verleiht dem Villacher Pils seine angenehme Hopfenbittere. Die dezente Bitternote und den feinaromatischen Geschmack schätzen Bierkenner ganz besonders.
Die Villacher Brauerei hat das Kultgetränk Hugo neu interpretiert: Villacher Hugo – Hugo erstmals auf Basis Bier! Der zarte Duft der Holunderblüte, die Frische der Minzblätter und Zitrone in feiner Abstimmung mit den typischen Charakterzügen von Villacher Bier bieten eine einzigartige Erfrischung bei nur 2% Vol. Alkohol.
Erfrischender und einzigartiger Radlergenuss. Spritzig, würzig und voll im Geschmack bei gleichzeitig reduziertem Alkoholgehalt. Ausgezeichnet ist der Villacher Radler mit dem silbernen DLG-Siegel.
Der Villacher Bock ist eine saisonale Starkbierspezialität, die speziell für die Weihnachtszeit eingebraut wird. Seine besonders lange Lagerzeit und sein würziger, leicht süßlicher Charakter machen den Villacher Bock zu einer beliebten Bierspezialität.
Das Villacher Dunkel besticht durch seine kräftige Farbe, seinen malzig-würzigen Geschmack und seine auffallend angenehme Süße. Mit 12,8° Stammwürze gehört es zu den Spezialbieren. Ein hoher Anteil an Röst- und Karamellmalz sind bestimmend für die Eigenschaften dieses Biertyps.
Villacher Selection Red ist eine besondere Spezialbierspezialität. Die feine Abstimmung der Rohstoffe umschließt gekonnt den hohen Alkoholgehalt von 7,0 % Vol und lässt diesen angenehm und stimmig wirken. Die attraktive rote Farbe erhält das Bier durch eine Mischung aus feinem Pilsner Malz und kräftigem Karamellmalz.
Das Villacher Hausbier wird aus feinstem Spezialmalzen gebraut. Diese verleihen dem Hausbier seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber.
Das Villacher Oktoberbräu ist ein kräftiges, würziges Vollbier. Die Verwendung von Karamellmalz verleiht dem Oktoberbräu seine typisch kräftige Farbe und den malzigen Charakter, den Kenner lieben. Eingebraut wird das Oktoberbräu für die traditionelle Oktoberfestzeit September und Oktober.
Das Zwickl ist ein naturtrübes Bier, das direkt vom Lagertank ins Fass gefüllt wird. Das Besondere an dieser Bierspezialität ist, dass sämtliche Inhaltstoffe noch als Trubstoffe enthalten sind. Das spiegelt sich im feinen würzigen Geschmack wider. Durch seine fein gebundene Kohlensäure ist das Zwickl sehr bekömmlich.
Braukultur in höchster Vollendung aus der traditionsreichen Schleppe Brauerei in Klagenfurt. Das nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraute Schleppe Märzen ist ein untergäriges Vollbier mit milder Hopfung. Sein Geschmack ist geprägt. von einem angenehmen, vollmundigen Aroma.
Mehr >>
Das Schleppe-Hausbier wird aus feinstem Spezialmalzen gebraut und ist eine naturtrübe Bierspezialität. Diese verleihen dem Hausbier seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber.
Mehr >>
Das Schleppe Pils ist ein untergäriges, helles Vollbier mit hopfenbetontem Geschmack. Das Schleppe Pils ist gegenüber dem Märzenbier etwas „spritziger“, d.h. es hat etwas mehr gebundene, natürliche Kohlensäure und ist – den Pils-Bieren entsprechend – stärker gehopft. Durch seine feine bittere Note eignet sich das Schleppe Pils hervorragend als Aperitif und wird gerne zu leichten Speisen gereicht.
Mehr >>
Das Schleppe Zwickel ist ein naturtrübes, untergäriges Vollbier. Durch fein gebundene Kohlensäure und seine natürliche Trübung behält es seinen ursprünglichen Charakter. Der Gast wird auf das Schleppe Zwickel nur in ausgewählten Gastronomiebetrieben stoßen - in Lokalen, die Bierkultur auf gehobenem Standard bieten und so den Ansprüchen unseres "Zwickel" gerecht werden.
Mehr >>
Verarbeitung und gelebte Brautradition aus Klagenfurt. Die Verwendung feinster Spezialmalze verleihen dem Stadtbräu seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber und ein weiteres Charakteristikum von Klagenfurt. Das Klagenfurter Stadtbräu ist mit 4,3 % Vol. eine etwas leichtere, filtrierte Bierspezialität mit sehr angenehmer Bittere.
Mehr >>
Das Schleppe Dunkel ist ein untergäriges, dunkelbraunes, vollmundiges Spezialbier mit milder Hopfung. Dem Genießer präsentiert sich das "Dunkle" mit malzbetontem Antrunk.
Mehr >>
Das Schleppe Oktoberbräu ist ein kräftiges, würziges Vollbier. Die Verwendung von Caramelmalz verleiht dem Oktoberbräu seine kräftige Farbe und den malzigen Charakter. Eingebraut wird das Oktoberbräu für die traditionelle Oktoberfestzeit September und Oktober.
Mehr >>
Das Schleppe Bockbier ist ein starkes, vollmundiges und süffiges Bier. Der Bock ist ein stärker eingebrautes Bier mit einem hohen Stammwürzegehalt. Der Schleppe Bock wird mit hellem Malz, feinsten Saazer Hopfen und reinstem Schleppe Brauwasser gebraut. Die Qualität der Bittere ist sehr fein, er ist im Nachtrunk rund und harmonisch ausklingend. Das Schleppe Bockbier gilt als Spezialität während der Weihnachtszeit.
Mehr >>
Der Schleppe Doppelbock ist das am stärksten eingebraute Bier in Kärnten. Der Doppelbock wird als saisonale Bierspezialität zur Fastenzeit gebraut, wobei die Lagerung in der Brauerei rund sechs Monate andauert.
Mehr >>
Getränke- & Abholmarkt Klagenfurt |
Getränke- & Abholmarkt Villach |
Braukultur in höchster Vollendung aus der traditionsreichen Schleppe Brauerei in Klagenfurt. Das nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraute Schleppe Märzen ist ein untergäriges Vollbier mit milder Hopfung. Sein Geschmack ist geprägt. von einem angenehmen, vollmundigen Aroma.
Mehr >>
Das Schleppe-Hausbier wird aus feinstem Spezialmalzen gebraut und ist eine naturtrübe Bierspezialität. Diese verleihen dem Hausbier seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber.
Mehr >>
Das Schleppe Pils ist ein untergäriges, helles Vollbier mit hopfenbetontem Geschmack. Das Schleppe Pils ist gegenüber dem Märzenbier etwas „spritziger“, d.h. es hat etwas mehr gebundene, natürliche Kohlensäure und ist – den Pils-Bieren entsprechend – stärker gehopft. Durch seine feine bittere Note eignet sich das Schleppe Pils hervorragend als Aperitif und wird gerne zu leichten Speisen gereicht.
Mehr >>
Das Schleppe Zwickel ist ein naturtrübes, untergäriges Vollbier. Durch fein gebundene Kohlensäure und seine natürliche Trübung behält es seinen ursprünglichen Charakter. Der Gast wird auf das Schleppe Zwickel nur in ausgewählten Gastronomiebetrieben stoßen - in Lokalen, die Bierkultur auf gehobenem Standard bieten und so den Ansprüchen unseres "Zwickel" gerecht werden.
Mehr >>
Verarbeitung und gelebte Brautradition aus Klagenfurt. Die Verwendung feinster Spezialmalze verleihen dem Stadtbräu seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber und ein weiteres Charakteristikum von Klagenfurt. Das Klagenfurter Stadtbräu ist mit 4,3 % Vol. eine etwas leichtere, filtrierte Bierspezialität mit sehr angenehmer Bittere.
Mehr >>
Das Schleppe Dunkel ist ein untergäriges, dunkelbraunes, vollmundiges Spezialbier mit milder Hopfung. Dem Genießer präsentiert sich das "Dunkle" mit malzbetontem Antrunk.
Mehr >>
Das Schleppe Oktoberbräu ist ein kräftiges, würziges Vollbier. Die Verwendung von Caramelmalz verleiht dem Oktoberbräu seine kräftige Farbe und den malzigen Charakter. Eingebraut wird das Oktoberbräu für die traditionelle Oktoberfestzeit September und Oktober.
Mehr >>
Das Schleppe Bockbier ist ein starkes, vollmundiges und süffiges Bier. Der Bock ist ein stärker eingebrautes Bier mit einem hohen Stammwürzegehalt. Der Schleppe Bock wird mit hellem Malz, feinsten Saazer Hopfen und reinstem Schleppe Brauwasser gebraut. Die Qualität der Bittere ist sehr fein, er ist im Nachtrunk rund und harmonisch ausklingend. Das Schleppe Bockbier gilt als Spezialität während der Weihnachtszeit.
Mehr >>
Der Schleppe Doppelbock ist das am stärksten eingebraute Bier in Kärnten. Der Doppelbock wird als saisonale Bierspezialität zur Fastenzeit gebraut, wobei die Lagerung in der Brauerei rund sechs Monate andauert.
Mehr >>
Das Villacher Märzen ist ein vollmundiger, untergäriger Biertyp mit milder Hopfung. Sein süffiger und milder Charakter macht das Villacher Märzen zur beliebtesten Biersorte.
Das Villacher Pur bietet pure Erfrischung, pure Lebensfreude bei nur 4,0 % Alkohol! Es trifft den Biergeschmack einer neuen Generation. Die Verwendung von Saphirhopfen verleiht ihm seinen erfrischenden Geschmack. Ein spritziger Biertyp mit schlankem Körper – die ideale Erfrischung für entspanntes Trinkvergnügen.
Das Villacher Pils ist feinherb, schön schlank und glanzfein. Die Verwendung von feinstem Aromahopfen verleiht dem Villacher Pils seine angenehme Hopfenbittere. Die dezente Bitternote und den feinaromatischen Geschmack schätzen Bierkenner ganz besonders.
Die Villacher Brauerei hat das Kultgetränk Hugo neu interpretiert: Villacher Hugo – Hugo erstmals auf Basis Bier! Der zarte Duft der Holunderblüte, die Frische der Minzblätter und Zitrone in feiner Abstimmung mit den typischen Charakterzügen von Villacher Bier bieten eine einzigartige Erfrischung bei nur 2% Vol. Alkohol.
Erfrischender und einzigartiger Radlergenuss. Spritzig, würzig und voll im Geschmack bei gleichzeitig reduziertem Alkoholgehalt. Ausgezeichnet ist der Villacher Radler mit dem silbernen DLG-Siegel.
Der Villacher Bock ist eine saisonale Starkbierspezialität, die speziell für die Weihnachtszeit eingebraut wird. Seine besonders lange Lagerzeit und sein würziger, leicht süßlicher Charakter machen den Villacher Bock zu einer beliebten Bierspezialität.
Das Villacher Dunkel besticht durch seine kräftige Farbe, seinen malzig-würzigen Geschmack und seine auffallend angenehme Süße. Mit 12,8° Stammwürze gehört es zu den Spezialbieren. Ein hoher Anteil an Röst- und Karamellmalz sind bestimmend für die Eigenschaften dieses Biertyps.
Villacher Selection Red ist eine besondere Spezialbierspezialität. Die feine Abstimmung der Rohstoffe umschließt gekonnt den hohen Alkoholgehalt von 7,0 % Vol und lässt diesen angenehm und stimmig wirken. Die attraktive rote Farbe erhält das Bier durch eine Mischung aus feinem Pilsner Malz und kräftigem Karamellmalz.
Das Villacher Hausbier wird aus feinstem Spezialmalzen gebraut. Diese verleihen dem Hausbier seine auffallend feine, glänzende Bernsteinfarbe. Mit der fein gebundenen Kohlensäure und dem würzigen, vollmundigen Aroma ist diese Spezialität eine willkommene Abwechslung für jeden Bierliebhaber.
Das Villacher Oktoberbräu ist ein kräftiges, würziges Vollbier. Die Verwendung von Karamellmalz verleiht dem Oktoberbräu seine typisch kräftige Farbe und den malzigen Charakter, den Kenner lieben. Eingebraut wird das Oktoberbräu für die traditionelle Oktoberfestzeit September und Oktober.
Das Zwickl ist ein naturtrübes Bier, das direkt vom Lagertank ins Fass gefüllt wird. Das Besondere an dieser Bierspezialität ist, dass sämtliche Inhaltstoffe noch als Trubstoffe enthalten sind. Das spiegelt sich im feinen würzigen Geschmack wider. Durch seine fein gebundene Kohlensäure ist das Zwickl sehr bekömmlich.
Corona Extra ist das Exportbier Nummer 1 aus Mexiko.
Edelweiss steht für Weissbierqualität aus Österreich und bietet fruchtig-spritzigen Geschmack. Das Edle Weisse aus den Alpen.
Franziskaner steht für ausgezeichnete Weißbierqualität aus Bayern und bietet spritzig-erfrischenden Weißbiergenuss in verschiedenen Sorten: Franziskaner Hell, Dunkel und Alkoholfrei. Zeit für das Besondere.
Guinness zählt zu einer der größten internationalen Biermarken, die in über 150 Ländern der Erde getrunken wird.
Heineken zählt zu einer der größten internationalen Biermarken, die in 170 Ländern der Welt getrunken werden.
Schlossgold steht für alkoholfreien Biergenuss aus Österreich. Herrlich erfrischend, mit erstklassigem Biergeschmack und verführerischem Schaum. Prost ohne Promille.
Almdudler ist die beliebteste Kräuterlimonade aus Österreich aus natürlichen Kräutern.
Carpe Diem Kombucha - natürlich fermentiert, unterstützt Kombucha den Körper bei der Spaltung von Nahrungsstoffen und harmonisiert so den Stoffwechsel. Carpe Diem Ginkgo - aus Ginkgo-Blättern, dem "heiligen Baum" Asiens, gewonnen und mit Traubenzucker zubereitet. Carpe Diem Kefir - die uralte Kraftquelle aus dem Kaukasus.
Coca-Cola ist das beliebteste Erfrischungsgetränk für Konsumenten auf der ganzen Welt. Coca Cola wird in über 200 Ländern in der Welt getrunken. In Österreich gibt es Coca-Cola seit 1929. Heute ist Coca-Cola - auch hier - das meistverkaufte Erfrischungsgetränk.
Fanta zählt zu den beliebtesten Softdrinks mit Orangengeschmack der Coca-Cola Company, ohne künstliche Aromen und Farbstoffe.
Frucade ist die österreichische Traditionsmarke im Bereich Limonaden. Der Klassiker unter den Limonaden ist die Orangenfruchtsaftlimonade.
Pepsi Coke ist ein Softdrink, der seit den 60iger Jahre in Österreich getrunken wird. Pepsi wird in mehr als 200 Ländern der Welt getrunken.
Red Bull Cola ist Cola aus gänzlich natürlichen Inhaltsstoffen von Red Bull. Mit einer speziellen Rezeptur, die ihm seinen typischen, ganz natürlichen und nicht zu süßen Geschmack verleiht.
Schweppes Ginger Ale, die goldene Farbe und die Sprudeligkeit machen Schweppes Ginger Ale zu einem "Champagner" unter den Softdrinks. Bitter Lemon, genießen Sie den vollen, frischen Geschmack von Schweppes Bitter Lemon, gekühlt an einem warmen Sommertag in einem Longdrinkglas serviert.
Sprite zählt zu den beliebtesten Softdrinks mit Zitronen- und Limettengeschmack der Coca-Cola Company, eisklar, ohne künstliche Aromen und Farbstoffe. .
Villacher Limonade ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk der Villacher Brauerei und wird in der Gastronomie in den Sorten Zitrone, Orange und Cola serviert.
RAUCH steht für puren Fruchtgenuss und für unvergleichbare Sortenvielfalt und Innovationsstärke.
RAUCH Eistee ist die natürliche Alternative zu herkömmlichen Softdrinks und Limonaden. RAUCH Eistee ist echter Tee verfeinert mit echtem Fruchtsaft, ohne künstliche Zusätze.
Pago steht für Premiumqualität im Fruchtsaftbereich, natürliche Umsetzung, Spezialitätencharakter und Sortenvielfalt.
Gasteiner Mineralwasser steht für kristallklare Reinheit der unberührten und geschützten Bergwelt des Nationalparks.
Montes steht für natürliches Mineralwasser aus den Tiroler Bergen. Die exklusive blaue Sparkling-Wasser-Glasflasche gibt’s nur für die Gastronomie.
Römerquelle steht für Mineralwasser aus der tiefen Römerquelle zu Edelstal im Burgenland. Römerquelle zeichnet sich durch eine ausgewogene Mineralisierung an gelösten festen Stoffen aus und bietet eine Vielfalt an Mineralwasser still, mild und prickelnd sowie flavoured water.
Vöslauer steht für eine dynamische Premium-Mineralwassermarke. Vöslauer Natürliches Mineralwasser entspringt in Bad Vöslau in über 660 Metern Tiefe in der niederösterreichischen Thermenregion.
Burn ist ein Energy Drink von der Coca-Cola Company.
Red Bull ist ein Energy Drink, der eigens für Phasen erhöhter mentaler und physischer Beanspruchung entwickelt wurde. Red Bull ist weltweit führender Anbieter von Energydrinks.
Das Weingut Hagn ist ein Familienbetrieb der bereits seit rund 300 Jahren in Mailberg ansässig ist. Zu den Rebsorten zählen Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Welschriesling, Sauvignon blanc, Blauer Burgunder, Blauer Zweigelt, Blauburger und Cabernet Merlot.
Das Weingut Familie Schober in Kirchbach steht für österreichische Weinspezialitäten. Im Sortiment findet sich ein Grüner Veltliner und Blauer Portugieser des Weingutes Familie Schober.
Eristoff Ice ist ein Wodka-Lemon-Mixgetränk von Bacardi.
Pfau steht für reine Kärntner Brennkultur und einer besonderen Vielfalt, von Fruchtbränden bis hin zu Bier-Bränden. Der Geschmack stammt zu 100% aus der Natur, die Brände bestehen aus 100 % reinem Destillat.
Prosecco Polo ist ein Spumante aus den besten DOC-Lagen von Conegliano. Eine spezielle Selektion von einem der führenden Familienbetriebe der schönsten Hügelregion Venetiens.
Fruchtig, leicht und erfrischend jung wird die „Méthode Traditionnelle“ überraschend neu interpretiert. Schlumberger WHITE SECCO ist der prickelnde Luxus einer neuen Generation.